Rhein-Sieg Inklusiv
Menschlich
Rhein-Sieg Inklusiv
Engagiert
Rhein-Sieg Inklusiv
Auf Augenhöhe
Unser Leistungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien im Rhein-Sieg-Kreis und angrenzenden Kreisen.
Unser Angebot der Inklusionsassistenz richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) seelischen, körperlichen und/oder geistigen Behinderung. Anspruchsgrundlage bilden dabei der § 99 SGB IX in Verbindung mit §§ 75 und 112 SGB IX sowie der § 35a SGB VIII. Da es sich bei der Inklusionsassistenz um eine soziale Einzelfallhilfe handelt, ist die inhaltliche Ausgestaltung ganz auf die individuellen Erfordernisse und Bedürfnisse des jungen Menschen ausgerichtet. Sie orientiert sich zudem an seinen vorhandenen Ressourcen, der Herkunft und dem jeweiligen Setting der Bildungseinrichtung. Unsere Leistungen umfassen beispielswiese die Bereitstellung von räumlichen Orientierungshilfen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, die Unterstützung bei Raum- und Situationswechseln (Pausen), das physisches zugänglich machen von Unterrichts- und Spielmaterialien, die Anleitung von Sozialkontakten in Kleingruppen oder der Gesamtgruppe.
Unser Angebot des Familienentlastenden Dienstes (FED) richtet sich an Familien mit Kindern mit Behinderung. Anspruchsgrundlage bildet dabei die Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) oder der Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI. Viele Kinder mit Behinderung wachsen heute in ihren Familien auf oder wohnen sogar bis ins hohe Alter bei ihren Eltern. Für die Betreuenden ist die Pflege ihrer Kinder häufig mit einem hohen Zeitaufwand und hohen Belastungen verbunden. Mit unserem Familienentlastenden Dienst schaffen wir Freiräume für Eltern, wenn diese auch einmal Zeit für sich brauchen oder wenn diese, z. B. durch Krankheit, kurzfristig in der Betreuung ausfallen. Wir übernehmen stundenwiese die Betreuung des Kindes zu Hause, im Sozialraum oder in unseren Räumlichkeiten. Dabei orientieren wir uns immer an den Wünschen und Interessen jedes Einzelnen.
Zudem bieten wir Leistungen im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung an. Das Angebot ermöglicht den Verbleib des Kindes und Jugendlichen in seinem gewohnten sozialen Bezugssystem. Es kann sich dabei z. B. um Leistungen wie die Erziehungsbeistandschaft oder die sozialpädagogische Familienhilfe handeln.
"Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit Rhein-Sieg Inklusiv. Die Vermittlung einer Integrationskraft für unseren Sohn verlief sehr schnell, nachdem wir bei anderen Anbietern auch nach einigen Wochen noch keine positive Rückmeldung bekommen hatten."
"Wir hatten Probleme mit unserem alten Schulbegleiter, der durch einen anderen Anbieter gestellt worden war. Herr Ivan hat sich auf unsere Kontaktanfrage direkt bei uns gemeldet und uns schnell einen neuen Schulbegleiter organisiert. All dies trotz Corona!"
Als zweifacher Vater liegt mir ein authentischer und persönlicher Kontakt am Herzen!